Zusampokal 2023
Nach einigen Jahren coronabedingter Abstinenz wurde heuer erstmals wieder der Zusampokal ausgeschossen. Ausrichtender Verein war „Immergrün“ Wörleschwang. Wie immer nahmen neben den sechs Schützenvereinen der Marktgemeinde Zusmarshausen auch wieder die Horgauer Schützen am Schießen teil. Insgesamt traten 147 Schützen gegeneinander an. Wie nachfolgend ausgeführt, kann sich das Ergebnis des SV Rothtal durchaus sehen lassen.
Um allen teilnehmenden Vereinen eine Gewinnchance zu geben, sind für die Wertung beim Zusampokal nur die drei besten Zehner ausschlaggebend. Mit 92 Ringen war damit Gewinner des diesjährigen Zusampokals, der wieder vom 1. Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen, Bernhard Uhl, überreicht wurde, „Immergrün“ Wörleschwang. Der SV Rothtal Horgau musste sich mit 99 Ringen geschlagen geben.
Der SV Rothtal war aber bei der Mannschaftswertung (es werden 20 Schuss der besten zehn Schützen eines Vereins gewertet) klarer Sieger. Mit 1.856 Ringen wurde Platz 1 vor „Burg-Fried“ Gabelbach mit 1.796 Ringen und „Immergrün“ Wörleschwang mit 1.742 Ringen, belegt. Bei Horgau kamen in die Wertung, Michael Knauer (193 Ringe), Matthias Vogg (189), Marco Steinle (188), Michaela Schmolke (188), Michael Renner (188), Cordula Wiedemann (187), Anna Steile (185), Monika Steinle (181), Walter Steile (179) und Patrick Steinle (178).
Bei der Punktwertung, also den besten Zehnern aus allen geschossenen Serien kamen Daniel Vogg (131,4 Teiler), Alexander Wiedemann (145,4) und Martin Vogg (175,4) unter die besten 12 Jugendschützen. Bei der allgemeinen Klasse belegten Michael Knauer mit einem 26,3 Teiler und Stefan Berchtold mit einem 28,4 Teiler den 2. und den 5. Platz. Es folgten auf Platz 10 Matthias Vogg (33) und auf Platz 11 Marco Steinle (38,5).
Bei der Meisterwertung (der besten Serie) konnten bei der Jugend A Martin Vogg und Alexander Wiedemann mit 86 bzw. 83 Ringen den 2. und 3. Platz sowie Verena Wiedemann bei der Jugend B mit 90 Ringen den 2. Platz belegen. In der allgemeinen Klasse konnte Horgau mit Michael Knauer und Michaela Schmolke (jeweils eine Serie mit der Höchstzahl von 100 Ringen) den 1. und 2. Platz belegen. Es folgten mit jeweils 96 Ringen die Horgauer Schützen Siegfried Jungwirth, Marco Steinle und Matthias Vogg auf Platz 8, 9 und 10 sowie Cordula Wiedemann mit 95 Ringen auf Platz 12.
Mit 29 Schützen lag der SV Horgau bei der Meistbeteiligung sogar vor dem gastgebenden Verein mit 28 Schützen und konnte damit den Hauptpreis erringen.